Glossar
Empfindliche Haut ist an sich kein Hauttyp. Jede Haut und jeder Hauttyp kann davon betroffen sein, überwiegend Personen mit trockener Haut. Ist die Barrierefunktion der Haut gestört oder geschädigt...
WeiterlesenEpidermis und Dermis: Die menschliche Haut besteht aus drei Schichten. Von außen nach innen sind das: die Epidermis (Oberhaut). Sie besteht vorwiegend aus einer Hornschicht, die sich von unten stä...
WeiterlesenDepoteffekt: Wirkstoffe werden über einen längeren Zeitraum in kleinen Dosen freigesetzt.
WeiterlesenBio-Hyaluron - Begriffsklärung
Bio-Hyaluron: wird biotechnologisch gewonnen. Es ist ein hocheffektiver, hautaffiner Feuchtigkeitsspender, der die Geschmeidigkeit, Elastizität und Spannkraft der Haut merklich verbessert.
WeiterlesenArginin: ist eine besondere Aminosäure. Man findet sie sowohl in Rotalgen und im Buchweizen, als auch in der menschlichen Haut. Arginin unterstützt die Regeneration des Feuchtigkeit bindenden Syste...
WeiterlesenAnti-Aging: Hautalterung setzt etwa ab dem 25. Lebensjahr ein. "Ewige Jugend" gibt es nicht, aber das biologische Altern des Menschen lässt sich hinauszögern und beeinflussen durch: kosmetische Prä...
WeiterlesenAllantoin: fördert die Zellregeneration bei angegriffener Haut und beschleunigt die Vernarbung in der Wundbehandlung. Gewonnen wird es aus Weizenkeimen, Schwarzwurzeln, Rosskastanien etc.
WeiterlesenVitamin E: bietet aktiven Zellschutz. Bei regelmäßiger Anwendung trägt es zur Verbesserung des Hautbildes bei, die Haut wird fühlbar glatter. Vitamin E steigert nachweislich den Feuchtigkeitsgehalt...
WeiterlesenVegane Kosmetik: enthält keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren gewonnen werden. Der Begriff "vegan" ist jedoch noch nicht geschützt oder durch Gesetze klar definiert.
WeiterlesenRetinol: ist eine Form des Vitamin A und wirkt unterschiedlich je nach Art und Konzentration in unterschiedlichsten Kosmetikprodukten. Retinol regt als Anti-Aging Wirkstoff die Bildung von Kollagen...
Weiterlesen