
Wochentags zur Arbeit in die Heimat - 30 Jahre HEDO
1990 fasste Heike Donath den Entschluss, sich in Lauchhammer selbstständig zu machen. Der Ort, in dem sie geboren wurde und in dem sie täglich zur ...
Weiterlesen
Beruhigt und stärkt sensible Haut mit Azulen und Süßholzwurzel.
Exquisit Nacht Creme Bleue stärkt die Widerstands- und Regenerationskraft der sensiblen Haut in der Nacht. Enthält Rosenextrakt, Kamillenöl und reines Azulen. Seine entzündungshemmende und reparative Wirkung wird unterstützt durch einen Wirkstoff der Süßholzwurzel. Sheabutter pflegt und schützt die anspruchsvolle Haut. Phytosqualan, gewonnen aus Olivenöl, beschleunigt den Wirkstofftransport.
Wirkstoffe:
Azulen. ist der blaue Wirkstoff aus dem ätherischen Öl der Kamille und dem Guajakholzöl mit beruhigender, antiallergischer und regenerativer Wirkung.
Glycerin. ist Bestandteil des hauteigenen Natural Moisturizing Factor (NMF) und wirkt effektiv hydratisierend. Es besitzt eine hervorragende Feuchthaltewirkung und stabilisiert gleichzeitig die Barrierefunktion der Haut. Wir verwenden Glycerin, das auf pflanzlicher Basis hergestellt wird.
Kamillenöl. aus der echten Kamille (Chamomilla recutita) - gesammelt werden die Blütenköpfe - hat ca. 1% ätherisches Öl, das den blauen Wirkstoff Cham-Azulen enthält. Die Kamille wirkt entzündungshemmend, beruhigend und reizlindernd.
Damaszener Rose. (Rosa Damascena). Diese leuchtend rosa blühende Rose mit ihren gefüllten Blüten wird hauptsächlich in Bulgarien kultiviert. Die Essenz aus den frischen Blütenknospen hat hautberuhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. In der Aromatherapie wird die Damaszener Rose wegen ihrer harmonisierenden Wirkung besonders hoch geschätzt.
Phytosqualan. ist eine farblose, geruchlose ölige Flüssigkeit, die aus Olivenöl gewonnen wird. Squalan ist in ungesättigter Form (Squalen) wesentlicher Bestandteil des hauteigenen Hydro-Lipid-Films und daher besonders hautverträglich. Wir verwenden die gesättigte Form, das die Oxidation hauteigener Fette (durch Freie Radikale) verhindert. Squalan hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, spreitet gut, d. h. es lässt sich sehr gut verteilen, und sorgt für ein seidiges Hautgefühl. Wegen des guten Einziehverhaltens dient Squalan den weiteren Wirkstoffen als Gleitschiene in die Haut.
Süßholzwurzel. (Glycyrrhiza glabra) wird vor allem an der Wolga und in Südeuropa kultiviert. Verwendung finden die Wurzeln und Ausläufer des drei- bis vierjährigen Strauches. Süßholzwurzel enthält zwei bis 15 Prozent sogenannter Triterpensaponine. Hauptsächlich kommt darunter das stark süß schmeckende Glycyrrhizin vor - ein Stoffgemisch aus Salzen der Glycyrrhizinsäure. Wird bei der Glycyrrhizinsäure der Zuckerbaustein abgespalten, entsteht die Glycyrrhetinsäure. Dieser Inhaltsstoff hat entzündungswidrige, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften. Daneben kommen unter anderem Flavonoide und Cumarine vor. Insgesamt haben Forscher bislang zirka 400 verschiedene Inhaltsstoffe entdeckt. Kosmetisch wird Süßholz vor allem in der Pflege entzündlicher und irritierter Haut eingesetzt, da es nachweislich Hautirritationen mildert, Juckreiz verringert und die Wundheilung fördert.
Sheabutter. aus den Nüssen des westafrikanischen Sheabutter-Baumes enthält die Vitamine A und E. Sheabutter besitzt ausgezeichnete Schutz- Eigenschaften und verhindert die Austrocknung der Haut. Sie ist hervorragend geeignet bei einer Haut mit erhöhtem Pflegeanspruch.
Bienenwachs. (Cera Alba) ist ein von den Honigbienen produziertes natürliches Wachs. Es ist nahezu wasserunlöslich und schützt dadurch besonders die empfindliche Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Bienenwachs war bereits im Altertum vor fast 2000 Jahren in der Hautpflege bekannt und man schätzte seine geschmeidigmachende Wirkung.
Olivenwachs. wird nach einem besonderen Verfahren aus Olivenöl als eine wasseraffine pflanzliche Butter hergestellt. Diese Pflanzenbutter spendet Feuchtigkeit und stärkt die Barrierefunktion der Haut.
Malachit-Extrakt. ist eine lagunenblaue Lösung. Sie enthält das Spurenelement Kupfer, das die natürlichen Abwehrkräfte der Haut stärkt.
Anwendung:
Abends nach dem Reinigen sanft auf das Gesicht auftragen.
Das Glossar befindet sich im Aufbau und erläutert Begriffe, Fremdwörter und Abkürzungen aus den Produktbeschreibungen des Shops hedo-beauty in Kurzform. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Aktualität.
Allantoin: fördert die Zellregeneration bei angegriffener Haut und beschleunigt die Vernarbung in der Wundbehandlung. Gewonnen wird es aus Weizenkeimen, Schwarzwurzeln, Rosskastanien etc.
Anti-Aging: Hautalterung setzt etwa ab dem 25. Lebensjahr ein. "Ewige Jugend" gibt es nicht, aber das biologische Altern des Menschen lässt sich hinauszögern und beeinflussen durch: kosmetische Präparate, gesunde Lebensweise, ausgewogene Ernährung, Bewegung und den Verzicht auf zu viel Sonnenbestrahlung und negativen Stress.
Arginin: ist eine besondere Aminosäure. Man findet sie sowohl in Rotalgen und im Buchweizen, als auch in der menschlichen Haut. Arginin unterstützt die Regeneration des Feuchtigkeit bindenden Systems der Haut und wirkt darüber hinaus hautberuhigend.
Bio-Hyaluron: wird biotechnologisch gewonnen. Es ist ein hocheffektiver, hautaffiner Feuchtigkeitsspender, der die Geschmeidigkeit, Elastizität und Spannkraft der Haut merklich verbessert.
Depoteffekt: Wirkstoffe werden über einen längeren Zeitraum in kleinen Dosen freigesetzt.
Epidermis und Dermis: Die menschliche Haut besteht aus drei Schichten. Von außen nach innen sind das:
Empfindliche Haut ist an sich kein Hauttyp. Jede Haut und jeder Hauttyp kann davon betroffen sein, überwiegend Personen mit trockener Haut. Ist die Barrierefunktion der Haut gestört oder geschädigt reagiert empfindliche Haut schnell auf Kosmetika, Düfte, Kälte, Hitze, Sonnenlicht, Stress, psychische Faktoren, Abgase, Feinstaub und andere Umwelteinflüsse. Menschen mit empfindlicher Haut können zu Hauterkrankungen wie Rosacea und Neurodermitis neigen.
Freie Radikale sind in hohem Maße instabile und reaktionsfreudige Moleküle, die die lebenden Zellen angreifen. Die Liste wodurch freie Radikale entstehen ist lang und bestimmt unseren gesamten Alltag. Sie können entstehen durch: Umwelteinflüsse, Umweltverschmutzung, Smog, Stress, Schlaflosigkeit, Bewegungsmangel, Krankheit, mangelhafte Ernährung, Alkohol, Tabak und vor allem UV-Strahlung. Bis zu 80% der Schädigung durch Freie Radikale werden durch die Sonne verursacht. Diese Freien Radikale gilt es abzuwehren und die Haut davor zu schützen.
Fibroblasten: sind Bindegewebszellen in der Dermis (Lederhaut). Hier spielen sich die wesentlichen Alterungsprozesse der Haut ab. Fibroblasten sind Zellen, die das Bindegewebe produzieren und bewahren. Sie produzieren zwei wichtige Stützfasern für die Haut: Kollagen und Elastin. Kollagen ist ein Protein in Form einer Faser, die der Haut Stabilität verleiht, dafür sorgt, dass die Haut Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann. Elastin, ist für die Dehnungsfähigkeit der Haut verantwortlich.
Glykation ist die "Verzuckerung" der Haut. Sie trägt maßgeblich zur Faltenbildung und Hautalterung bei und beruht auf falscher und ungesunder Ernährung. Unsere Haut ist oft ein Spiegel unseren Lebensstils.
Das hilft:
1. eine Pflege mit Antioxidantien verwenden.
2. Ernährung, die reich an Antioxidantien ist z.B. Obst, Gemüse, grüner Tee usw..
3. Zucker in Maßen konsumieren.
Granatapfel: ist vor allem aus der Obst -und Gemüseabteilung bekannt. Die essbaren Samen besitzen eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung. Aber auch die restlichen Bestandteile der Frucht und der Pflanze enthalten eine Vielzahl an Stoffen, die als gesundheitsfördernd gelten. Traditionelle Heilmethoden verwenden ihn u.a. zu Schutz von Haut und Haar gegen UV-Schäden. Zusätzlich enthält der Granatapfel einige Vitamine, wie z.B. Vitamin C sowie Mineralien, Zitronensäure und Natriumcitrat, welche bei Hauterkrankungen zum Einsatz kommen. Der Granatapfelextrakt in der Rezeptur von GEHWOL Soft Feet Butter versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig.
Hautbarriere: besteht aus Hornzellen, Substanzen, die die Hornzellen zusammenhalten, Lipiden und dem Säureschutzmantel. Die Hautbarriere schützt die Haut vor äußeren Einflüssen. Ist eine der Komponenten geschwächt, ist die Hautbarriere geschädigt.
Hyaluron: ist ein Polysaccharid und natürlicher Bestandteil unseres Gewebes. Hyaluronsäure kann große Mengen Wasser an sich binden, Falten vorübergehend aufpolstern und das Gewebe elastisch halten. Sie wirkt hautstraffend und glättend. Hyaluronsäure ist aber nicht gleich Hyaluronsäure. Es gibt sie in langen, mittleren und kurzen Molekülketten, sie wirkt je nach ihrer Beschaffenheit und Qualität in unterschiedlichen Hautschichten und ist unterschiedlich teuer in der Herstellung. (siehe auch Bio-Hyaluron)
INCI.: ( International Nomenclature of Cosmetic Ingredients ). EU Richtlinie seit 1999. Auflistung von über 6000 Inhaltsstoffen, die in Kosmetik-, und Pflegeprodukten enthalten sein dürfen.
Kollagen ist das am häufigsten in unserem Körper vorkommende Protein (Eiweiß). Wir finden Collagen in der Haut, im Bindegewebe, in Sehnen und Knochen. Es polstert die Haut von innen auf und gibt ihr ihre Konturen. Wir kennen über 25 unterschiedliche Kollagentypen. Bereits ab den 25-30. Lebensjahr verlangsamt sich die körpereigene Kollagenproduktion. Weitere negative Einflüsse auf die Kollagensynthese und den Zustand des vorhandenen Collagen in Körper haben übermäßiges Sonnenbaden ( UV Strahlung ), chronischer Stress und sehr zuckerreiche Ernährung.
Collagen Cremes bilden auf der Haut einen Film, der das Wasser speichert, feuchtigkeitsspendend wirkt und die Haut nicht austrocknen lässt. Die Haut fühlt sich glatter und weicher an.
Collagen in Form von kosmetischen Cremes kann jedoch die oberste Hautschicht nicht durchdringen, um an die unteren Hautschichten zu gelangen, wo es gebraucht würde und hat nur wenig Einfluss auf die dauerhafte Straffung des Bindegewebe.
Mangobutter: (Mangifera indica) wird gewonnen aus dem Stein der Mangofrucht, die in Indien beheimatet ist und dort seit ältesten Zeiten kultiviert wird. Die wertvolle Mangobutter pflegt und schützt die Haut. Im Bereich der Naturmedizin wird der Mangobutter auch eine wundheilende Qualität zugesprochen.
Moringa: Der Moringa Baum kommt ursprünglich aus Indien. Wegen seiner Eignung als Nahrungs- und Gesundheitsmittel wurde er zu beginn des 20. Jahrhunderts nach Afrika importiert. Der Baum ist auch als "Wunderbaum" und "Baum der niemals stirbt" bekannt, da er sogar in kargen Gebieten wächst. Beinahe alle Bestandteile des Baums werden als Gemüse gehandelt und individuell genutzt. Das Moringaöl stammt aus den Samen. Das Öl hat einen hohen Anteil an Vitamin E. Eingesetzt in der Kosmetik hilft es, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und diese vor Oxidation durch freie Radikale zu schützen.
Oxidation:
Retinol: ist eine Form des Vitamin A und wirkt unterschiedlich je nach Art und Konzentration in unterschiedlichsten Kosmetikprodukten. Retinol regt als Anti-Aging Wirkstoff die Bildung von Kollagen an, das für ein elastisches und festes Bindegewebe verantwortlich ist. Dadurch glättet es die Haut und baut die Hautstruktur aus. Retinol hat aber auch einen schälenden Effekt , der Pigmentflecken heller erscheinen lässt und große Poren verfeinert für einen frischen Teint. Retinol hilft auch gegen Sonnenschäden, sollte aber nicht während längerer Sonnenbestrahlung auf der Haut verwendet werden.
Systempflege: Serie von Pflegeprodukten, die für jeweils einen bestimmten Hauttyp entwickelt wurden und optimal aufeinander abgestimmt sind in den Pflegeschritten: Reinigung, Stärkung, Schutz für den Tag, Pflege für die Nacht und Augenpflege. Diese Systematik sorgt für eine additive, sich verstärkende Wirkung.
Vegane Kosmetik: enthält keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren gewonnen werden. Der Begriff "vegan" ist jedoch noch nicht geschützt oder durch Gesetze klar definiert.
Vitamin E: bietet aktiven Zellschutz. Bei regelmäßiger Anwendung trägt es zur Verbesserung des Hautbildes bei, die Haut wird fühlbar glatter. Vitamin E steigert nachweislich den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Reife Haut wird intensiv gepflegt und baut eine Schutzreserve für den nächsten Tag auf.
1990 fasste Heike Donath den Entschluss, sich in Lauchhammer selbstständig zu machen. Der Ort, in dem sie geboren wurde und in dem sie täglich zur ...
WeiterlesenGehwol - erstklassige Fußpflege mit Tradition Hochwertige Präparate, naturnahe Rezepturen und innovative Technologien - dafür steht die Eduar...
Weiterlesen