Artikel: Ist weniger mehr? Minimalismus in der Hautpflege

Ist weniger mehr? Minimalismus in der Hautpflege
Der Begriff Minimalismus taucht immer häufiger in den Medien auf und wird oft mit einem einfachen Lebensstil assoziiert. Ein Minimalist besitzt lediglich ein Paar Schuhe, hat eine bewusst reduzierte Zahl an Kleidungsstücken im Kleiderschrank und legt Wert auf seine Ernährung, indem er weitestgehend auf verarbeitete Produkte verzichtet. Doch was steckt dahinter?
Was ist Minimalismus?
Zunächst eine kurze Begriffsklärung: Minimalismus bezeichnet einen Lebensstil, der Überfluss und Konsum eine Absage erteilt. Ein Minimalist entscheidet sich bewusst gegen einen überhöhten Konsum in allen Lebensbereichen und hinterfragt ihn mit dem Ziel, sich auf das zu beschränken, was wirklich nützlich, wichtig und nötig ist.
Was bedeutet Minimalismus in der Hautpflege?
Der Trend zum Minimalismus ist auch in der Kosmetikbranche längst angekommen und hat den Namen Pure oder Clean Kosmetik. So hatten viele Cremes bis zu 80 Inhaltsstoffe, doch bereits vor einigen Jahren wurde für erste Kosmetikprodukte geworben, die nur 10 Wirkstoffe und weniger hatten. Der Begriff "Clean Cosmetics" war geboren. Start-ups schossen aus dem Boden, die mit nur teilweise 3-5 Inhaltsstoffen ein effektives und effizientes Produkt entwarfen.
Das primäre Ziel ist, die Anzahl der Inhaltsstoffen zu senken. Ebenso spielt die Selektion der Wirkstoffe eine große Rolle. So wird auf potentiell toxische Stoffe verzichtet. Darunter zählen: Parabene, Silikone, Paraffine, sowie künstliche Farbstoffe und synthetische Duftstoffe. Alternativen, wie Phenoxyethanol ( ein sehr gut verträgliches Konservierungsmittel) werden als Ersatz dafür verwendet. Dennoch ist es irrelevant, ob die Mixtur der Inhaltsstoffe im Labor gewonnen wird oder aus der Natur kommt, den Clean Cosmetics ist nicht gleichzusetzen mit Naturkosmetik. Das spielt jedoch keine Rolle, da natürliche Wirkstoffe ein ebenso hohes Allergiepotential wie synthetische Stoffe mit sich bringen können. Nur weil Stoffe synthetisch hergestellt werden müssen Sie nicht gleich schädlich und unverträglich sein, so ist Hyaluronsäure ein sehr hautverträglicher synthetischer Inhaltsstoff, der z.B. exzellent Falten glättet und die Haut aufpolstert.
Welche Vorteile hat Pure oder Cleane Hautpflege?
Der eigentliche Grund, warum Pure oder Cleane Kosmetika so erfolgreich sind, ist die geringe Anzahl an Inhaltsstoffen. Diese sind besonders hautverträglich und werden nach strengen Kriterien ausgesucht. Denn heutzutage ist die Empfindlichkeit der durch die Außenwelt belasteten Haut besonders hoch. So zeigen Studien aus den USA und Europa, dass bis zu 50% der Bevölkerung angeben, eine empfindliche Haut zu haben. Mit Purer oder Cleaner Kosmetik ein Produkt zu kaufen, das keine allergischen Reaktionen hervorruft, ist deshalb deutlich höher.
Weniger ist mehr, gilt somit insbesondere für Kunden mit sensibler und empfindlicher Haut.
Verfasst von Jonas Donath
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.